Lavedan — Der Lavedan ist eine Landschaft in der Gascogne, Teil der Bigorre im Département Hautes Pyrénées. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Geografie 2.1 Wesentliche Orte 2.2 … Deutsch Wikipedia
Castelloubon — Lavedan Pour les articles homonymes, voir Lavedan (homonymie). Entrée du Lavedan, photo prise depuis le pic du Jer. Le Lavedan (en gascon … Wikipédia en Français
Lavedan — Pour les articles homonymes, voir Lavedan (homonymie). Lavedan Entrée du Lavedan, photo prise depuis le pic du Jer. Massif Pyrénées … Wikipédia en Français
Gratus, SS. (7) — 7SS. Gratus et Ansutus, MM. (16. Oct.) Das Andenken der hhl. Gratus und Ansutus86 ist ein sehr altes und in einem uralten Martyrologium der Benedictiner von S. Savinus de Levitania in den Pyrenäen, im Bezirke von Tarbes (in agro Tarblensi)… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Julianus (135) — 135Julianus et Sylvanus, (9. Oct.), zwei Mönche, welche von einem (übrigens sonst unbekannten) Abte Frominius dem hl. Savin de Lavedan (Savinus Levitanus) zur Hilfe beigegeben wurden, da er im französischen Thale Lavedan (in Levitania) am Fuße… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Savinus, S. (6) — 6S. Savinus (Sabinus), Conf. (9. Oct.). Dieser Heilige führt den Beinamen Levitanus von der Thallandschaft Lavedan (Bigorre), am Fuße der Pyrenäen, wo er, aus seiner Heimat Barcelona kommend. in einer kleinen Zelle, die nur 5 Fuß hoch und 7 lang… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
BIGERRIONES vel BIGERRONES — BIGERRIONES, vel BIGERRONES Begerri Plinio, l. 4. c. 19. Begeritani, Ausonio, populi Galliae Aquitanicae ad montem Pyrenaeum, in Hispaniae confinio, quorum regio Bigorre, testibus Orontiô, Vinetô, et Scaligerô nominatur. Comiti de Fluxo subditi,… … Hofmann J. Lexicon universale